Gesichtsästhetik

Was können Anlässe für ein ästhetischen Facelift sein?

  • Erschlaffte Haut im Gesicht
  • Falten um den Mund
  • Verringerung des Gesichtsfettvolumens
  • Nicht-ästhetische Halsbildung
  • Erschlaffung der Haut an Kinn und Wangen
  • Menschen, die aufgrund des Formverlusts im gesamten Gesichtsbereich Probleme mit ihrem Selbstbewusstsein haben

Wie wird eine Facelift-Operation durchgeführt?

Facelifting-Operationen werden je nach Problembereich in den oberen Gesichtsteil mit Stirn und Augenbrauen, in den mittleren Gesichtsteil mit Augenhöhe und Umgebung und in den unteren Gesichtsteil mit Mund-, Kinn- und Halsregion unterteilt. Das Ziel von Operationen zur Gesichtsverjüngung besteht darin, das erschlaffte und gelockerte Hautgewebe in den verschiedenen Gesichtspartien an seinen ursprünglichen Stellen zu straffen und die Haut durch Entfernung der überschüssigen erschlafften Haut zu straffen.

Bei der Facelift-Operation werden die Narben in der Kopfhaut im Schläfenbereich, in den natürlichen Falten vor und hinter dem Ohr versteckt. Da die Operationsnarben versteckt sind, sind sie nicht sichtbar.

Augenlidoperationen, Hautpeeling, Filler und Botox in Kombination mit Facelifting-Operationen erhöhen ebenfalls den Erfolg dieses Eingriffs.

Wie sieht eine ästhetische Facelift-Narbe aus?

Bei traditionellen Facelifting-Operationen erfolgt der Schnitt in der Regel direkt innerhalb des Stirnhaaransatzes, und der Schnitt verläuft weiter um das Ohr herum und endet in der unteren Kopfhaut. Das Fettgewebe wird unter dem Kinn, im Gesicht und am Hals angeordnet; der Überschuss wird entfernt und neu positioniert. Der alternde und erschlaffte Hals wird durch Schnitte unter dem Ohr neu geordnet. Der Bereich um die Ohren, die Augenlider und die Oberlippe wird durch kleine Schnitte zur Neupositionierung geformt. Beim Verschließen der Schnitte werden ästhetische Eingriffe mit größter Sorgfalt durchgeführt. Die Schnitte werden im Haaransatz und in der natürlichen Ohrlinie versteckt.

Welche Punkte sind in der postoperativen Phase zu beachten?

Nach der Operation bleibt der Patient eine Nacht im Krankenhaus und wird danach wieder entlassen.

Obwohl Schmerzen nicht häufig vorkommen, sind sie spürbar und können durch Schmerzmittel leicht gelindert werden. Schwellungen und blaue Flecken im Gesicht sind möglich. In einigen Fällen werden Drainagen gelegt, die nach ein oder zwei Tagen wieder entfernt werden. Die Schwellungen und blauen Flecken verschwinden jedoch innerhalb von ein bis zwei Wochen fast vollständig. Nach diesem Zeitraum kann der Patient wieder seinem Alltag nachgehen.

Die Wirkungsdauer geeigneter Facelifting-Operationen bei geeigneten Patienten kann acht bis zehn Jahre betragen. Es ist jedoch hilfreich zu bedenken, dass der Alterungsprozess auch in der postoperativen Phase weitergeht.

Hals-Lifting

Normalerweise werden Gesicht und Hals als Ganzes behandelt, und die Halsregion ist ein untrennbarer Teil davon. Wenn Sie ein Problem im Halsbereich haben, werden Sie mit einem reinen Facelifting nicht das gewünschte Ergebnis erzielen können. Aus diesem Grund sollte das Problem als Ganzes betrachtet werden und die Planung des Halsliftings sollte in diese Richtung gehen.

Was ist ein Halslifting?

In Verbindung mit dem Gesicht ist der Halsbereich einer der Bereiche, in denen sich die Zeichen des Alterns als erstes bemerkbar machen, wie das Gesicht. Lose, wie ein aufgeblasener Ballon aussehende Stellen am Hals, überschüssiges Fettgewebe, der Schwerkraft erlegene Muskelstrukturen, als Truthahnhals bezeichnete Verformungen und eine ausgeprägte Kitzelstruktur gehören zu den Hauptthemen von Halsstraffungsoperationen. Darüber hinaus können wir auch in jungen Jahren eine Halserschlaffung beobachten, die sich aus genetischen Gründen oder aufgrund von Gewichtszunahme entwickelt.

Chirurgische Halsstraffung

Operationen zur Halsstraffung werden immer im Rahmen eines chirurgischen Facelifts durchgeführt. Bei der Halsstraffung, die unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose erfolgt, wird ein Schnitt von der Vorderseite der Ohren bis zur Rückseite des Ohrs, zum Haarbereich und zur natürlichen Kieferlinie gesetzt. Die Chirurgen empfehlen, die Halsregion als Fortsetzung und integralen Bestandteil des Gesichts zu betrachten und zusammen mit dem Facelifting durchzuführen.

Nach einer Halsstraffung kann es zu geringen Ödemen und Blutergüssen kommen. Die erschlafften und unförmigen Muskelstrukturen, die durch den Überschuss an Fettgewebe und Haut entstanden sind, werden durch die vorhandene Struktur geschnitten und entfernt. Der neu geformte Kanal wird von den Einschnitten aus durch Nähte wieder verschlossen. Je nach dem Zustand des Patienten kann eine Übernachtung im Krankenhaus nach der Operation empfohlen werden.

Wer kann sich einem Halslifting unterziehen?

  • Personen, die Falten, das Aussehen eines aufgeblasenen Ballons, Erschlaffung und Formverlust am Hals haben
  • Personen, die eine Verformung der Halsmuskulatur aufweisen
  • Personen, die einen sogenannten Truthahnhals haben
  • Personen, die erschlaffte Speicheldrüsen haben

Ästhetik der Augenlider (Blepharoplastik)

Ein gesundes Auge und eine gesunde Augenpartie zeigen, dass der Mensch jung, dynamisch und lebendig ist. Überschüssige Haut und Fett am Oberlid, Tränensäcke, Grübchen und Falten am Unterlid sind die häufigsten Beschwerden über das Augenlid. Menschen, die unter diesen Beschwerden leiden, haben einen müden, alten, traurigen und unruhigen Gesichtsausdruck. Aus diesem Grund können sie sich den Fragen ihrer Mitmenschen über ihr Aussehen ausgesetzt sehen, und ihr Selbstvertrauen und ihr soziales Leben können beeinträchtigt werden. Mit der Augenlidchirurgie werden diese Probleme beseitigt. Die Person kann ein vitales Aussehen und Selbstvertrauen zurückgewinnen.

1. Chirurgie der oberen Augenlider

Bei der ästhetischen Oberlidchirurgie ist es möglich, Fettsäcke und überschüssige Haut am Oberlid zu entfernen.

2. Chirurgie des unteren Augenlids

Bei der ästhetischen Unterlidchirurgie werden überschüssige Haut und Tränensäcke entfernt. Wenn jedoch zusätzlich altersbedingte Grübchen vorhanden sind, werden die überschüssigen Fettansammlungen entfernt und das entnommene Fett zum Auffüllen dieser sichtbaren Grübchen verwendet. Auf diese Weise werden Grübchen und Tränensäcke korrigiert und das untere Augenlid erhält ein perfektes Aussehen.

Wer kann sich einer Augenlid-Ästhetik unterziehen?

Eine Verformung der Ober- und Unterlider, die sich aufgrund von Alterung und Erschlaffung in Richtung der Fettausdehnung lockern, ist sehr häufig zu beobachten. Der Grund, warum die Augenlidästhetik so häufig durchgeführt wird, ist die Beseitigung dieses Problems, die dem Patienten hilft, das Erscheinungsbild von Müdigkeit und Tränensäcken loszuwerden, insbesondere im Rahmen von Gesichtsverjüngungsanwendungen. Der dehnbare Aufbau der Augenlidhaut verursacht das „kapuzenartige“ Aussehen der oberen Augenlider. Die häufigsten Beschwerden im Bereich der unteren Augenlider sind Schwellungen oder Tränensäcke. All diese Probleme können mit einer ästhetischen Augenlidoperation, auch Blepharoplastik genannt, gelöst werden. Diejenigen, die alle diese Probleme haben, können sich einer Augenlidästhetik unterziehen. Bei einigen Patienten können diese Augenliddefekte genetisch bedingt sein, obwohl ihr primäres Problem nicht ihr Alter oder ihr Gesundheitszustand ist, da einige noch im mittleren Alter oder sogar jünger sind. Eine entspannte und lebendige Augenkontur kann durch eine Augenlidästhetik bei jungen oder mittelalten Patienten erreicht werden.

Nach der Augenlidoperation

Nach der Operation erholt sich der Patient innerhalb von 3-4 Tagen und beginnt, das Leben mit einer jüngeren Augenpartie und einem frischeren und selbstbewussteren Aussehen zu betrachten.

Vorteile der Augenlidästhetik

  • Einsatz von Lasertechnik
  • Der Sehverlust durch erschlaffte Haut wird korrigiert
  • Das hängende Oberlid, das Kopfschmerzen verursacht, wird entfernt
  • Sie erhalten ein frisches und jugendliches Aussehen
  • Schnelle Genesung
  • Minimales Risiko von Komplikationen

Ästhetik des Auges

Was sind Cat-Eye- und Mandelaugen-Ästhetik?

Cat Eyes, auch bekannt als Canthopexie, ist eine chirurgische Technik zur Anhebung der äußeren Augenwinkel, zur Korrektur von Schlupflidern und zur zusätzlichen Unterstützung der Augenlider nach einer oberen oder unteren Blepharoplastik. Mandelaugen und Katzenaugen können als derselbe Eingriff betrachtet werden, der Unterschied liegt in der Schrägstellung der Augen. Katzenaugen und Mandelaugen sind ideal, um einen müden oder traurigen Gesichtsausdruck in eine positive Stimmung zu verwandeln.
Sie verleihen der Augenpartie ein jüngeres Aussehen, indem sie das Bild des „Katzenauges“ oder des „Mandelauges“ vermitteln, das in letzter Zeit für diese Augenlidästhetik gerne verwendet wird.

Bei der Katzenaugen - Mandelaugenästhetik wird das hängende, schlaffe Unterlid abgehoben und das Ende des Oberlids neu geformt und positioniert. Dieser Eingriff wird am äußeren Lidwinkel durchgeführt, um das geschwächte oder gedehnte Augenlid zu rekonstruieren, die äußeren Augenwinkel anzuheben und ihre Gesamtform zu verbessern, indem das untere Augenlid fixiert wird.

Bei der Katzenaugen- und Mandelaugen-Operation wird das Gewebe des Unterlids (Muskel und Tarsen) seitlich des Cantal unter der Sehne hindurchgeführt und mit der Knochenhaut vernäht, d.h. mit der Knochenhaut. Die Operation wird mit einem geringeren Zug abgeschlossen. Bei diesem Verfahren wird ein minimalinvasiver Zugang verwendet, und es wird eine bessere Verteilung der Augenhaut mit versteckten Narben erreicht. Cat Eyes und Mandelaugen sind auch ästhetisch attraktiver.

Stirnlifting - Augenbrauenlifting

Als Folgen von Alterung, Stress, Genetik, Ernährungsgewohnheiten und Schwerkraft entstehen tiefe Falten auf der Stirn, niedrige Augenbrauen und Falten zwischen den Augenbrauen, die Stirnrunzeln. Dies lässt Menschen müde, traurig und wütend aussehen.

Stirnlifting und Augenbrauenlifting sind Anwendungen der ästhetischen Chirurgie zur Verjüngung der oberen Gesichtshälfte, zur Korrektur der Stirnfalten und der Falten zwischen den Augenbrauen sowie zum Anheben der altersbedingt herabhängenden Augenbrauen.

Wie wird der Eingriff durchgeführt?

Die Operation wird mit zwei verschiedenen Techniken durchgeführt:

1. Offene Operation

Beim Stirnlifting, das mit einer offenen Operation durchgeführt wird, wird der Stirnbereich mit einem Schnitt von der Kopfhaut befreit, und die darunter liegenden Muskeln werden durchtrennt. Dann wird die überschüssige Haut entfernt, und es wird für Spannung gesorgt.


2. Endoskopische Methoden

Sie wird mit einigen kleinen Schnitten von der Kopfhaut aus angewendet. Die Dehnung und Reinigung der Muskeln erfolgt immer von innen. Die Operation dauert 2-3 Stunden unter Vollnarkose. Im Stirnbereich werden Drainagen gelegt, die nach einem Tag wieder entfernt werden.

Welche Punkte sind nach der Operation zu beachten?

In den ersten Tagen treten Schmerzen auf, die jedoch mit Schmerzmitteln gelindert werden können. An der Stirn und um die Augen herum können Schwellungen auftreten, die nach etwa 3-5 Tagen abklingen. Um die postoperative Schwellung zu minimieren, wird ein Verband angelegt, der Kopf wird hochgelagert und es werden kalte Kompressen angelegt. Nach etwa 10 Tagen werden die Fäden entfernt. Der Patient wird in der Regel nach einem Tag aus dem Krankenhaus entlassen.

Gesichtsästhetik

Bitte beachte, dass dieser Text nur zu Informationszwecken dient und keinen ärztlichen Rat ersetzt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.